Termin
online buchen
Doctolib

Rosazea

Was ist Rosazea?

Die Rosazea, auch bekannt als „Couperose“ oder „Rötungskrankheit“, ist eine chronische- meist in Schüben verlaufende- Hauterkrankung, die hauptsächlich das Gesicht betrifft. Sie ist durch Rötungen und Entzündungen gekennzeichnet und kann zu sichtbaren Blutgefäßveränderungen, Hautverdickungen und sogar Augenirritationen führen.

Bei der Rosazea kommt es je nach Schweregrad zu einer Entzündungsreaktion die durch sog. Demodex- Milben ausgelöst wird. Bei den Betroffenen besteht eine Veranlagung (genetisch) auf Demodex Milben überschießend zu reagieren. Dabei entstehet eine Immunantwort die unterschiedliche Hautveränderungen, wie z.B. anfallsweise auftretende Rötungen, erweiterte Gefäße (Telangiektasien), Pustelbildung und Knollnase (Rhinophym) zur Folge hat.

Die Rosazea kann erheblichen Einfluss auf das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität der Betroffenen haben. Die sichtbaren Symptome können dazu führen, dass sich Menschen schämen und soziale Situationen meiden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rosazea nicht heilbar ist, jedoch können die Symptome kontrolliert und gelindert werden.

Welche Ursachen hat Rosazea?

Oft wird die Rosazea durch sog. Provokationsfaktoren ausgelöst. Diese sollten so gut es geht reduziert oder bestenfalls vollständig vermieden werden.

Zu den Provakationsfaktoren zählen:

  • Heißgetränke wie Kaffee und Tee
  • Nikotin und Alkohol
  • scharf gewürzte Speisen (Gewürzpulver, Chilli, Paprika)
  • Hitze und Sonneneinstrahlung
  • körperliche Anstrengung
Rosazea Arzt Frankfurt

Welche Behandlungsoptionen gibt es?

Lasertherapie- mittels IPL/VL- Blitzlicht oder Nd:YAG- Laser: hierdurch werden die permanent erweiterten Gefäße mittels Laser verödet, so dass diese dauerhaft verschlossen werden. Auch dauerhafte Gesichtsrötungen können mittels Laser erfolgreich behandelt werden. In der Regel sind 1-2 Sitzungen notwendig.

Medikamentöse Therapie- durch rezeptpflichtige Präparate kann die Entzündungsreaktion oder die Besiedelung der Demodex Milbe reduziert werden. Da die Rosazea eine chronische in Schüben verlaufende Erkrankung ist, muss die Behandlung dauerhaft oder nach kurzen Pausen wieder durchgeführt werden. Die Behandlung kann topische Cremes oder Gele umfassen, die entzündungshemmende oder antibiotische Wirkstoffe enthalten. In einigen Fällen können auch orale Medikamente verschrieben werden

Hautpflege- die richtige Hautpflege bei Rosazea Patienten sollte regelmäßig und unabhängig von der Behandlungsart durchgeführt werden. Wir geben Ihnen gerne Tipps zur Hautpflege.

Neben der medizinischen Behandlung können auch Lebensstiländerungen helfen, die Symptome der Rosazea zu kontrollieren. Dazu gehört der Schutz vor Sonneneinstrahlung, das Tragen von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor und das Vermeiden von Triggerfaktoren.

Sie möchten einen Termin vereinbaren,
dann klicken Sie hier: